Die Kameradinnen und Kameraden der Marinekameradschaft Nordenham von 1908 erlebten im Vortrag den Beginn der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, kurz DGzRS, deren Männer sich mutig mit einfachen Mitteln den Gewalten der See stellen, um in Seenot geratene Seeleuten zu bergen.
Im Speziellen befassen sich die Vortragenden, das Ehepaar Seifen, mit dem Schicksal des Versuchsseenotkreuzer „BREMEN“.
Einst als Motorrettungsboot „Konsul Kleyenstüber“ in Dienst gestellt, erfolgte später mit großem Aufwand deren Umbau. Das war damals ein technischer Meilenstein. Nach der Außerdienststellung 1965 wurde sie in den Bremischen Häfen zunächst als Schlepper und später privat als Motoryacht genutzt.Seit 2013 arbeitet eine ehrenamtliche Crew daran, das Schiff in einen technischen und optischen Originalzustand zurückzuversetzen.
Und das so erfolgreich, dass der sturmerprobte Veteran mittlerweile unter Denkmalschutz gestellt ist. Es gelang dem Ehepaar Seifen, den Anwesenden einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend zu präsentieren.
Mit ausgewähltem Film- und Bildmaterial erreichten sie die Aufmerksamkeit der Zuhörer.
Nach Beendigung des Vortrages überreichte der Schatzmeister der MK-Nordenham von 1908 dem Ehepaar Seifen ein kleines Dankeschön.
